Bundesgerichtshof Mitteilung der Pressestelle ______________________________________________________________________________________ Nr. 106/2018 vom 14.06.2018 Verhandlungstermin am 21. Juni 2018, 12.00 Uhr, in Sachen I ZR 64/17 (Bundesgerichtshof zur Störerhaftung bei…
anwaltskanzlei pütz Posts
BVerfG: Die Auslegung des § 14 Abs. 2 Satz 2 TzBfG durch das Bundesarbeitsgericht ist mit den verfassungsrechtlichen Anforderungen nicht zu vereinbaren.
Posted in Allgemein, and Arbeitsrecht
Verbot mehrfacher sachgrundloser Befristung im Grundsatz verfassungsgemäß – Auslegung darf klar erkennbaren Willen des Gesetzgebers nicht übergehen Pressemitteilung Nr. 47/2018 vom 13. Juni 2018 Beschluss…
OLG Köln: kein Schadensersatz aus Lizenzanalogie bei unrechtmäßiger Nutzung eines Lichtbildes welches unter der Creative Commons-Lizenz angebotenen wurde
Posted in Allgemein, Internetrecht, Persönlichkeitsschutz, Presserecht, and Urheberrecht
Oberlandesgericht Köln, 6 U 131/17 Datum: 13.04.2018 Gericht: Oberlandesgericht Köln Aktenzeichen: 6 U 131/17 Vorinstanz: Landgericht Köln, 14 O 336/15 Tenor: Auf die Berufung des…
LG Braunschweig:Umsatzsteuer und Zinssatz für Entgeltforderungen für außergerichtliche Kosten einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung; Beginn der Verjährung
Posted in Allgemein, Internetrecht, Urheberrecht, and Wettbewerbsrecht
LG Braunschweig 9. Zivilkammer, Urteil vom 23.05.2018, 9 O 2167/17 Leitsätze: 1. Nach der Rechtsprechung des BFH (XI R 27/14 = GRUR 2017, 826) fällt…
LG Frankfurt: NetzDG nicht auf den Messenger-Dienst von Facebook anwendbar
Posted in Allgemein, Datenschutz, Internetrecht, Persönlichkeitsschutz, and Presserecht
LG Frankfurt am Main, Beschluss vom 30.04.2018 – 2-03 O 430/17 Zur Anwendbarkeit des NetzDG auf Messenger-Dienste Rechtsgrundlagen: § 1 NetzDG, § 14 TMG Leitsatz:…
VG Bayreuth: Die Verwendung des Marketingtools „Custom Audiences“ von Facebook stellt Datenschutzverletzung da
Posted in Allgemein, Datenschutz, Internetrecht, and Wettbewerbsrecht
VG Bayreuth, Beschluss v. 08.05.2018 – B 1 S 18.105 Zur Zulässigkeit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten Normenketten: BDSG § 3 Abs. 1,…
OLG Köln: Erbin von Dr. Helmut Kohl erhält keine Geldentschädigung. Anspruch durch Tod des Altbundeskanzlers erloschen
Posted in Allgemein, Persönlichkeitsschutz, Presserecht, and Urheberrecht
Urteil des Oberlandesgerichts Köln vom 29.05.2018 – Az. 15 U 64/17 – Erbin von Dr. Helmut Kohl erhält keine Geldentschädigung Anspruch durch Tod des Altbundeskanzlers…
OLG Köln: Tonbandaufnahmen von Dr. Helmut Kohl: Autor muss Auskunft über Anzahl und Verbleib der Tonbandkopien geben.
Posted in Allgemein, Persönlichkeitsschutz, Presserecht, and Urheberrecht
Urteil des Oberlandesgerichts Köln vom 29.05.2018 – Az. 15 U 66/17 Tonbandaufnahmen von Dr. Helmut Kohl: Autor muss Auskunft über Anzahl und Verbleib der Tonbandkopien…
Urteil des Oberlandesgerichts Köln vom 29.05.2018 – Az. 15 U 65/17 – Dr. Ingo Werner Dezernent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kohl-Zitate bleiben im Wesentlichen verboten Im…
LG Hamburg 08.12.2017: Persönlichkeitsschutz – Unterlassungsansprüche trotz eigener Zurschaustellung privater Aufnahmen
Posted in Allgemein, Persönlichkeitsschutz, and Presserecht
Persönlichkeitsschutz für Kinder eines Prominenten: Ausschluss von Unterlassungsansprüchen wegen Bildrechtsverletzung bei eigener Zurschaustellung privater Aufnahmen durch die Kindesmutter im Internet Die eigene Zurschaustellung privater Aufnahmen…